Marcos Highlight des Jahres 2019
Rückblickend war das Jahr 2019 für mich ungewohnt ereignisreich und dementsprechend auch etwas kräftezehrend. Zum einen haben wir diese kleine Website an den Start gebracht. Zum anderen verwendete ich sehr viel Mühe darauf, mich im Bereich meines Hobbys Pen and Paper Rollenspiel in meiner Wahlheimat und in der Region umfangreich einzubringen.
Spannend wurde es für mich immer dann, wenn ich diese beiden Interessen meinerseits, also Horrorgeschichten und Rollenspiel, miteinander verknüpfen konnte. Eine gute Geschichte zu erzählen, um anderen einen kalten Schauer über den Rücken zu jagen, oder mich selbst in narrative Unbehaglichkeit zu begeben, sind der Stoff, der meine Freizeit erlebenswert machte. Dementsprechend stellt für mich meine erstmalige Teilnahme an der Anrufung 2019, die Cthulhu Convention der Deutschen Lovecraft Gesellschaft, mein diesjähriges Highlight dar.
Auf der Burg
Die altehrwürdige Burg Hessenstein, zu der die etwas mehr als 100 Teilnehmer geladen wurden, bot für mich – abseits der Hektik des Alltags – eine gleichermaßen geschichtsträchtige wie atmosphärische Kulisse: Hinter der hoch ummauerten Eingangspforte öffnet sich der Burginnenhof. Drinnen erhebt sich zu meiner Rechten der mächtige Haupttrakt der Burganlage. Zu meiner Linken führt ein unscheinbarer Pfad in einen zwischen den dicht stehenden Bäumen verborgenen Kräutergarten. Geradezu führt der Innenhof zum Empfangsbereich mit Speisesaal und Zugang zu den Unterkünften (im Haupttrakt). Gerade diese zentralisierte Struktur, die dazu beiträgt, dass man sich im Laufe der Convention immer wieder am selben Ort über den Weg läuft, war für mich Neuling ungemein hilfreich.
Die anderen Verrückten
Positiv angetan war ich zudem von der erlesenen Teilnehmerschaft. Zu jeder Zeit war ich von aufgeschlossenen, hilfsbereiten und ambitionierten Mitmenschen umgeben, die es mir etwas erleichterten, in dieser für mich ungewohnt großen Menge an neuen Gesichtern irgendwie Fuß zu fassen. Denn uns alle einte die gemeinsame Vorliebe für mehr oder minder markerschütternde Horrorgeschichten über alle Medien hinweg.
Und so gelang es mir, mich mit Begeisterung mitreißen zu lassen. Auch vermochte ich einige neue Kontakte zu knüpfen, mir den ein oder anderen Kniff abzuschauen und das verlängerte Wochenende gemeinhin positiv zu verleben.
Folgeerscheinungen
Was von meinem Ausflug zur Burg Hessenstein blieb, waren neben den vielen neuen Eindrücken eben auch der Wunsch, mich in der Rollenspiel- und Cthulhu-Szene weiter zu produzieren. Das mündete vor einiger Zeit in der Tatsache, fortan als Supporter für cthuloides Rollenspiel beim Pegasus Verlag tätig zu sein. Auch wollte ich für den Lovecrafter, der Vereinszeitschrift der Deutschen Lovecraft Gesellschaft, weiterhin als Lektor und Korrektor tätig sein. Bisher noch unerfüllt ist mein Bestreben, mal einen eigenen Abenteuer-Text beim Pegasus Verlag einzureichen. Aber alles zu seiner Zeit.
Das Wichtigste ist jedoch, dass ich neue tolle Menschen kennenlernen durfte, die inzwischen nachhaltig mein Leben bereichert haben. Daher freue ich mich schon auf das kommende Jahr 2020, in dem übrigens wieder zur Anrufung 2020 geladen wird. Vielleicht sehen wir uns ja dort. Das wäre großartig.

beschäftigt sich nicht nur beruflich mit Kulturen und Kulten vergangener Aonen, um ihnen lang vergessene Geheimnisse zu enhtlocken. In seiner Freizeit schickt er vorzugsweise die MitspielerInnen seiner Rollenspielrunden gern zu den entlegensten Orten dieser und jeder anderen Welt, bis sie mit reicher Beute zurürckkehren oder dem Wahnsinn anheim fallen… Nungut, Beute gab es bisher irgendwie nie…