Der Mensch hat beinah jeden Winkel der Welt erkundet, nur das Meer mit seinen unergründlichen Tiefen birgt noch das eine oder andere Geheimnis. Doch es bedarf gar keiner großen Enthüllungen, um uns einen Schauer über den Rücken laufen zu lassen. Es genügt zuweilen auch nur ein einzige Spezies: Haie.
Heute wollen wir daher einen Blick auf das Genre Tierhorror werfen und uns insbesondere mit Haien beschäftigen. Welche Filme solltet ihr euch also ansehen, um sich diesem Genre zu nähern? Hier unsere Empfehlungen:
Der weiße Hai (1975)
Ein beliebter Badeort und ein Haiangriff, der zum Tod einer jungen Frau führt. Polizeichef Martin Brody (Roy Scheider) fordert die sofortige Schließung des Strands, doch die Stadtverwaltung ist keineswegs gewillt, die Hauptattraktion während der Hochsaison den vielen Touristen vorzuenthalten. Als der Hai einen weiteren Menschen tötet, beginnt eine regelrechte Hetzjagd auf das Tier.
Der Klassiker aller Hai-Filme und leider auch der Grund dafür, dass der Hai heutzutage verstärkt als Bedrohung wahrgenommen wird. Wusstet ihr, dass der Autor im Nachhinein sein Buch bereute und sich fortan für den Haischutz einsetzte?
The Shallows (2016)
Nancy sucht zum Surfen einen versteckten mexikanischen Strand auf. Während sie die Wellen genießt, gerät sie mitten ins Jagdrevier eines weißen Haies, der sie prompt attackiert. Die junge Frau sieht keine Chance ans Ufer zu kommen und rettet sich auf einen verödeten Felsen. Zermürbende Stunden beginnen…
The Shallows bietet das, was einen Hai-Film ausmacht: Die Angst davor, ins Wasser zu gehen. Interessanterweise wirkt der Film beinah idylisch und macht auf gewisse Weise sogar Lust auf Urlaub. Dennoch ist es recht beklemmend, mit anzusehen, wie die Protagonistin um ihr Leben padelt.
The Reef (2010)
Eine Gruppe von fünf jungen Menschen will mit ihrem Segelboot vom australischen Great Barrier Reef bis an die Strände Indonesiens reisen. Mitten auf offener See kentert jedoch das Boot und die Freunde müssen sich mit einem unangenehmen Gedanken anfreunden: Auch wenn sie kein Ufer sehen können, heißt ihre einzige Überlebenschance Schwimmen.
The Reef ist mein persönlicher Liebling, wenn es um Hai-Filme geht, denn er spielt mehr mit dem Meer als mit dem Hai an sich. Nicht zu wissen, was unter oder neben einem lauert, nagt mehr an mir, als ein plötzlich auftauchender Hai. Wer lange Spannungsmomente nicht erträgt, sollte lieber zu einem der beiden zur vorgenannten Empfehlungen greifen.
Deep Blue Sea (1999)
Wissenschaftler haben mitten im Atlantik ein Forschungslabor errichtet, um mithilfe von genmanipulierten Haien ein Mittel gegen Demenz zu entwickeln. Am Tag der großen Präsentation zeigen die Haie jedoch, dass die Manipulation ihre Genoms noch ganz andere Konsequenzen mit sich bringt.
Im Gegensatz zu den bereits genannten Hai-Filmen ist Deep Blue Sea wirklich bissig. Die Haie sind hier keine Tiere im eigentlichen Sinne mehr: Sie sind wirklich boshaft und zerreißen die Mannschaft des Labors in recht blutiger Manier .
Bait – Haie im Supermarkt (2012)
Ein ganz normaler Tag, an dem die unterschiedlichsten Menschen in einem Einkaufszentrum ihren Erledigungen für die kommende Woche nachgehen möchten, bis ein Tsunami alles überflutet. Panisch versuchen die Überlebenden einen Ausweg aus der Misere zu finden, als sie merken, dass das viele Wasser noch eine ganz andere Gefahr ins Gebäude gespült hat.
Das Szenario von Bait ist, wie der Name schon vermuten lässt, recht skurril. Dennoch handelt es sich hierbei um keinen billigen Trash-Film, dessen Haie aussehen, als wären sie für ein PlaystationOne-Spiel gestaltet worden. Tatsächlich bemüht sich die Story stellenweise um einen recht ernsten Ton.
Das waren unsere fünf Hai-Filme, die man gesehen haben muss. Wir hoffen, ihr findet einen guten Einstieg in das Genre. Und wer sich darüber hinaus noch über Haie informieren möchte, darf sich gerne die Seite von Sharkproject ansehen.
Das Beitragsbild stammt von der Seite Pixabay.

Obwohl sie sich auf jedes Horror-Genre einlässt, sind ihre heimlichen Favoriten der Teenie-Slasher und die Home Invasion Filme. In ihrer Büchersammlung verläuft sich eher selten ein Werk von Stephen King oder Campbell, aber dafür findet sich jeder Poe Text mindestens dreimal in diversen Sammelbänden.
One thought on “5 Hai-Filme, die man gesehen haben muss”